Interparlamentarische Union

Interparlamentarische Union
IPU
 

Logo der IPU
Englische Bezeichnung Inter-Parliamentary Union
Französische Bezeichnung Union interparlementaire
Organisationsart internationale Vereinigung von Parlamenten
Status Beobachterstatus bei der UN-Generalversammlung[1]
Sitz der Organe Genf, Schweiz
Mitgliedstaaten 180 (2023[2])
Assoziierte Mitglieder 15 (2023[2])
Amts- und Arbeitssprachen

englisch, französisch

Gründung 1889
www.ipu.org
Leitspruch: For democracy. For everyone.

Die Interparlamentarische Union (IPU, gegründet als „Interparlamentarische Union für internationale Schiedsgerichtsbarkeit“, frz.: Union interparlementaire, kurz UIP) ist eine 1889 gegründete internationale Vereinigung von Parlamenten, mit dem Ziel der Sicherung des Friedens, der Förderung des Demokratieverständnisses in allen Teilen der Welt und der Wahrung der Menschenrechte. Sie wurde von William Randal Cremer aus Großbritannien und Frédéric Passy aus Frankreich ins Leben gerufen. Im Jahr 2023 hat die IPU 180 Mitgliedsstaaten und 15 assoziierte Mitglieder.[2] Der Sitz des Sekretariats ist seit 1921 in Genf. Finanziert wird die Union ausschließlich durch die Beiträge der Mitgliedsparlamente.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen UN_ARES5732.
  2. a b c About the IPU - Members. In: www.ipu.org. Inter-Parliamentary Union, 2023, abgerufen am 29. November 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search